18-06-2025
Führungswechsel im FBBC: Eine gemeinsame Vision für die Fehmarnbelt-Region

Lübeck, 16. Juni 2025 – Beim jüngsten Treffen des Fehmarnbelt Business Council (FBBC), das in den Räumlichkeiten der IHK zu Lübeck stattfand, wurde ein bedeutender Führungswechsel vollzogen: Nach 18 Monaten engagierter Arbeit übergab Camilla Khokhar (Confederation of Danish Industry – DI) den Vorsitz des FBBC an Philip Koch, Direktor International der Handelskammer Hamburg (IHK Hamburg).

In einer warmen und kollegialen Atmosphäre blickten die Mitglieder auf eine sehr erfolgreiche Amtszeit unter dänischer Führung zurück. Während dieser Phase gewann der FBBC neues Momentum und erhöhte seine Sichtbarkeit als führende grenzüberschreitende Plattform für regionale wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit.

Rückblick: Strategische Erfolge
Das Ratstreffen hob mehrere zentrale Meilensteine der vergangenen 18 Monate hervor:

  • Der FBBC Summit 2024 versammelte über 300 Teilnehmer:innen aus Dänemark, Deutschland und Schweden – ein starkes Zeichen für regionales Engagement.
  • Drei strategische Studien wurden vorgestellt:
  • Politische Lunches in Berlin und Stockholm führten zu konstruktiven Dialogen mit politischen Entscheidungsträger:innen – darunter auch der gesamte schwedische Verkehrsausschuss
  • Der FBBC war aktiv an den Fehmarnbelt Days 2025 in Lübeck beteiligt
  • Die Organisation weist eine gesunde finanzielle Basis auf und verfügt über eine stabile Prognose bis 2027

Blick nach vorn: Strategische Prioritäten unter neuer Leitung
Mit dem Amtsantritt von Philip Koch als neuem Vorsitzenden hat der FBBC zwei strategische Schwerpunkte für die kommende Phase definiert:

  • Stärkung des politischen Dialogs auf Ministerebene in den Küstenregionen Deutschlands, Dänemarks und Schwedens
  • Erhöhung der internationalen Sichtbarkeit der Fehmarnbelt-Region durch die Entwicklung eines grenzüberschreitenden „Pitch-Decks“ zur Ansprache von Investor:innen und Entscheidungsträger:innen

Die bestehende Struktur – mit Projektleiter Kai Gerullis, zwei aktiven Arbeitsgruppen (Infrastruktur und Arbeitsmarkt) sowie regelmäßigen Taskforce-Treffen – bleibt erhalten, wobei neue Mitglieder und Formate jederzeit willkommen sind.

Dankbarkeit und Neuanfang
Das Treffen endete mit einem herzlichen Dank an Camilla Khokhar für ihre außergewöhnliche Führungsarbeit sowie der symbolischen Übergabe des FBBC-Vorsitzes an ihren Nachfolger.